Nachwuchspreis der Thalia Freunde 2024 sponsored by Albert Link für »Der Talisman«.
Ich freue mich riesig, bin geehrt, gerührt und ich besitze jetzt ein Stück Original-Thalia-Bühnenboden.
Read moreIch freue mich riesig, bin geehrt, gerührt und ich besitze jetzt ein Stück Original-Thalia-Bühnenboden.
Read moreIch freue mich wahnsinnig darüber, dass Peter Baur und ich den diesjährigen Nestroy – den Wiener Theaterpreis – in der Kategorie »Beste Austattung« für unsere Arbeit an »Die Schwerkraft der Verhältnisse« (Regie: Bastian Kraft) am Wiener Akademietheater gewonnen haben.
Read moreNach langer coronabedingter Abstinenz kommt heute mal wieder ein Blogbeitrag, in dem ich meine Premieren der kommenden Spielzeit vorstellen möchte. Manches davon ist bereits fertig geprobt, musste aber aufgrund der Pandemie verschoben werden, anderes wurde gleich gänzlich verschoben und manches ist neu. Bisher stehen fest: »Atemschaukel« nach dem Roman von Hertha Müller in der Regie […]
Read moreMeine neue Spielzeit beginnt mit der Eröffnung am Wiener Burgtheater. Am 11. September ist die Premiere von »Mephisto« nach dem Roman von Klaus Mann (das obige Vorabfoto zeigt Nicholas Ofczarek in der Maske.) Am 20. Oktober folgt dann »Endstation Sehnsucht« am Schauspielhaus Zürich. Die dritte Produktion in dieser Spielzeit führt mich zu ersten Mal ans […]
Read moreIch freue mich sehr, dass die beiden szenischen Konzerte Dies Irae und Bye Bye Beethoven zum Ojai Music Festival in Kalifornien und zum Aldeburgh Festival in Großbritannien eingeladen sind. Die Termine: 7. Juni 2018: Bye bye Beethoven @Ojai 9. Juni 2018: Dies Irae @Ojai 14. Juni 2018: Bye Bye Beethoven @Berkeley 22. Juni 2018: Bye […]
Read moreDie Violinistin Patricia Kopatchinskaja, mit der ich bereits zweimal zusammen arbeiten durfte (Dies Irae und Bye Bye Beethoven) ist mit einem Grammy für ihr Kammermusik-Album »Death & The Maiden« ausgezeichnet worden: Herzlichen Glückwunsch!
Read moreEine Aufzeichnung unseres szenischen Konzerts »Dies Irae«, das am 2. September 2017 beim Lucerne Festival uraufgeführt wurde, ist ab jetzt online anzusehen.
Read moreDas Schauspielhaus Zürich hat gestern die Spielzeit 17/18 vorgestellt! Hier gibt’s das Buch als PDF. Ich freue mich auf unsere Premiere der Buddenbrooks in einer Bühnenfassung von Bastian Kraft am 30. September…
Read moreFür das renommierte Lucerne Festival entwickelt die Geigerin Patricia Kopatchinskaja gerade ihr zweites szenisches Konzert nach »Bye Bye Beethoven«, für das ich bereits das Bühnenvideo gestaltete. Am 2. September 2017 im großen Saal des KKL in Luzern hat »Dies irae« dann Premiere — und ich freue mich, dass ich wieder die Videoebene beisteuern darf. Mehr […]
Read moreVor etwa vier Jahren habe ich meine Bachelorarbeit zum Thema ‚Echtzeit-3D-Mapping auf bewegte Objekte im Theater‘ abgegeben. Die Menschen vor der Tokyoter Agentur w0w sind mittlerweile ein kleines bisschen weitergekommen…
Read more